Von Tür zu Tür – BRK wirbt um Fördermitglieder

Das vielfältige Hilfsangebot, das im Bayerischen Roten Kreuz im Landkreis Bad Kissingen von Ehrenamtlichen geleistet wird, kostet durchaus auch Geld. Und damit diese Finanzierung geleistet werden kann, braucht das BRK neben den aktiven Mitgliedern auch Fördermitglieder.
Um diese zu bekommen, ist aktuell ein Werbeteam im Landkreis Bad Kissingen unterwegs. Die Werber bitten durch persönliche Ansprache um finanzielle Hilfe durch eine Fördermitgliedschaft. Die jungen Damen und Herren sind für diese Aufgabe speziell geschult und können sich selbstverständlich ausweisen. Das Team wird keine Barspenden annehmen.
Die Werber werden zunächst in Wildflecken, Riedenberg und Bad Brückenau unterwegs sein:
Mit dem Mitgliedsbeitrag unterstützt der Kreisverband nachhaltig die humanitäre und soziale Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglicht das Engagement von vielen freiwilligen Helfern. Helfer erhalten keine Honorare, aber Sie brauchen Material und Ausrüstung und eine fundierte Ausbildung. Denn wer kompetent helfen will, braucht gut ausgebildete Fachleute, wer Menschen in Not Halt geben will, muss wissen was zu tun ist. Und wer Leben retten will, braucht Material und Ausrüstung.
Was macht das Rote Kreuz mit dem Geld
Tagtäglich sind ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in Bad Kissingen und Umgebung im Einsatz. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn Sie helfen immer. Freiwillig und unentgeltlich stellen die Ehrenamtliche ihre Freizeit zur Verfügung. Rund 2000 Menschen in Bad Kissingen sind bereit, ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihr Können einzusetzen, um Menschen in Not zu helfen. „Nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes verfolgen sie gemeinsam die Idee der Menschlichkeit. Sie alle werden geleitet von der Idee, Hilfe zu leisten und sie alle spenden uns ihre Zeit und ihre Talente. Die Beiträge der Fördermitglieder bleiben in der Region, ganz nach dem Slogan „Aus der Region für die Region“.
Es gibt gute Gründe für die Fördermitgliedschaft:
Unterstützung der Rotkreuzarbeit z. B. für die Schnelleinsatzgruppen, Wasserrettung, Rettungshundestaffel oder die Bergrettung. Die rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche, ob Sommer oder Winter immer für unsere Mitbürger in der Region im Einsatz sind. Hierfür erhält weder der BRK Kreisverband noch die Helfer eine Vergütung.
Die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sichert auf lange Zeit einen qualitativ hochwertigen Stand in der Katastrophen- und Notfallhilfe, sowie in vielen Bereichen der Sozialarbeit.
Vorteile einer Fördermitgliedschaft
Als „Dankeschön“ für ihre finanzielle Unterstützung haben unsere Fördermitglieder die Möglichkeit, sich nach einem Unfall im In- oder Ausland durch den Rückholdienst in ein heimisches Krankenhaus transportieren zu lassen. Sollten Sie einmal auf ein Hausnotrufgerät von uns angewiesen sein, so entfällt für Sie, als Fördermitglied, die einmalige Anschlussgebühr. Außerdem können Sie Ihren Mitgliedsbeitrag als Spende von der Steuer absetzen. Hierzu reicht dem Finanzamt bis zu einem Betrag von 200 € eine Kopie des jeweiligen Kontoauszuges.
Bei Fragen zur Werbeaktion melden Sie sich bitte bei Herrn Lukas Dehn unter Tel. 0971/7272-280.
Hier finden Sie weitere Antworten auf mögliche Fragen zur Haustürwerbung im Bayerischen Roten Kreuz: https://www.brk.de/mitwirken/faq-haustuer-fundraising/