Bereitschaften im Notfall

Bereitschaften im Notfall

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.
Die 160.000 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei.

Spezialisten für kleine und große Notfälle

Die Bereitschaften des DRK kommen verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
  • Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen
  • Versorgung von Verletzten bei Verkehrsunfällen sowie psychologische Nachbetreuung
  • Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten
  • Suche nach Verschütteten mit Spürhunden
  • Unterstützung mobiler Blutspendezentren des DRK
  • Suche nach Angehöriger nach Kriegen und Katastrophen

Vernetzte Katastrophenvorsorge

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt, deren 190 Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften weltweit Bedürftige unterstützen und Leben retten. Da die Gesellschaften untereinander fließend kooperieren, kommen die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes nicht lediglich innerhalb der eigenen Landesgrenzen in eingespielten Formationen zum Einsatz, sondern werden auch im Ausland gebraucht.

Bereitschaften vor Ort


auf Kreisebene:

Kreisbereitschaftsleitung

Kreisbereitschaftleiter: Burkhard Kühn

1. stellv. Kreisbereitschaftsleiter: Dr. Mike Mast

Kontakt: kbl.kg@brk.de

auf Ortsebene:

Bereitschaft Bad Brückenau

Bereitschaftsleiter: Thomas Klug

stellv. Bereitschaftsleiter: Paul Machinek

stellv. Bereitschaftsleiterin: Johanna Berger

Kontakt: bereitschaft-brk@gmx.de

https://www.facebook.com/BRKBrueckenau

Bereitschaft Bad Kissingen

Bereitschaftsleiter: Dorothea Deeg

stellv. Bereitschaftsleiter: Sarah Förster und Lukas Dehn

Kontakt: 0971/ 7272-0 oder bereitschaft@kvbad-kissingen.brk.de

instagram.com/seg_bad_kissingen

www.facebook.com/SEG.KG

Bereitschaft Fuchsstadt

Bereitschaftsleiterin:  Hannah Eich

stellv. Bereitschaftsleiter: Norbert Kossorz

Kontakt: brkfuchsstadt@gmail.com

Hannah Eich: 0176/ 39977278

Norbert Kossorz: 0176/ 46188194

https://instagram.com/rk_fuscht?igshid=ZjE2NGZiNDQ=

Die Rot-Kreuz Bereitschaft Fuchsstadt besteht seit 1926.  Ihre Mitglieder profitieren von den monatlichen Aus- und Fortbildungen innerhalb der Bereitschaft, aber auch von  der Möglichkeit, sich innerhalb des Bayerischen Roten Kreuzes stetig weiterbilden zu können.

Die Bereitschaft Fuchsstadt leistet Sanitätsdienste auch bei überörtlichen Veranstaltungen, unterstützt den Blutspendedienst bei der Durchführung der Spendetermine, führt Altkleidersammlungen durch und bietet regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse an.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich ehrenamtlich im Katastrophenschutz, z.B. in einer Schnelleinsatzgruppe, zu engagieren.

Bei Interesse gerne telefonisch Kontakt aufnehmen oder einfach an einem Aus- und Fortbildungsabend (jeden 1. Dienstag im Monat) oder einem Bereitschaftsabend (jeden 3. Dienstag im Monat) um 19.30 Uhr vorbeikommen (Adresse: Hintereingang Kindergarten, Friedhofstraße 9, 97727 Fuchsstadt).

Bereitschaft Hammelburg
BereitschaftsleiterinMichaela Reinhold
stellv. BereitschaftsleiterThomas Reinhold
Bereitschaft Muennerstadt

Bereitschaftsleiterin : Michaela Kühn

1. stellv. Bereitschaftsleiter: Burkhard Kühn

2. stellv Bereitschaftsleiter: Julian Albert

Wir sind telefonisch über 09733/783174 und per Mail derzeit über m.kuehn@schnelleinsatz.org erreichbar.

Besucht uns auch auf unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/profile.php?id=61557656733707

Einsatzeinheiten:

SchnelleEinsatzGruppe-Behandlung

SchnelleEinsatzGruppe-Transport

Helfer vor Ort

Die Tätigkeiten unserer Bereitschaft sind:

Blutspendetermine,

Erste Hilfe Kurse,

Betreuung von BRK-Lehrgängen,

SEG-Einsätze Behandlung und Transport,

Betreuungs- und Versorgungseinsätze bei besonderen Lagen,

Organisation des Fachdienstlagers,

Mittelbeschaffung durch Feste, Basare usw.,

Verantwortung für BRK-Material, Rot Kreuz-Haus und Fahrzeuge

Unser Einzugsgebiet ist:

Münnerstadt mit Ortsteilen,

die Verwaltungsgemeinschaften Maßbach und Thundorf,

Rottershausen

Bereitschaft Obereschenbach
BereitschaftsleiterinJutta Göbel
stellv. Bereitschaftsleitern.B.
Bereitschaft Oberthulba

Bereitschaftsleiterin: Katharina Kaspar

stellv. Bereitschaftsleiter: Joachim Heinlein

stellv. Bereitschaftsleiter: Holger Fröhlich

Kontakt: brk-oberthulba@gmx.de

https://www.facebook.com/BRKOberthulba/

Die Bereitschaft Oberthulba ist ein kleines, familiäres und sehr motiviertes Team im Herzen des Landkreises.

Wir haben ein Einsatzfahrzeug (Krankentransportwagen), welches für Absicherungen von Festen und Veranstaltungen, aber auch im Rahmen von SEG Einsätzen zum Einsatz kommt.
Zusätzlich wurde 2023 ein HVO Team ins Leben gerufen. Dieser ist über Spenden finanziert und überbrückt, gerade in der Nacht, die Zeit, bis der Rettungsdienst beim Patienten eintrifft, da in der Nacht kein Rettungswagen in Oberthulba stationiert ist.
Um für unsere Aufgaben auch gut vorbereitet zu sein führen wir regelmäßig Bereitschaftsabende mit Ausbildungsinhalten durch.
Aber das ist noch nicht alles. Wir unterstützen außerdem die örtlichen Blutspendetermine und führen Altstoffsammlungen durch.

Bereitschaft Ramsthal
BereitschaftsleiterAlfred Gündling
stellv. Bereitschaftsleiter

Thorsten Ferdin

Carmen Kötzner

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende