DIN_A5_Querformat_Erste_Hilfe.pdf
Rotkreuzkurs Erste Hilfe - gültig auch für betriebliche Erste HilfeRotkreuzkurs Erste Hilfe - gültig auch für betriebliche Erste Hilfe

Kurs für Erste Hilfe beim Deutschen Roten Kreuz

Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen die BRK-Bil­dungs­konzepte rund um die Erste Hilfe anbieten können.

Selbstverständlich sind für die Durchführung unserer Schulungsangeboten die aktuellen behördliche Vor­ga­ben und  eventuell ergänzende Hygienemaßnahmen zu berücksichtigen und einzuhalten, um unsere Gesundheit zu schützen.

Dies bedeutet unter Umständen, dass wir von unserem normalerweise sehr praxisorientierten Ablauf auch insofern abweichen, dass besonders kontaktintensive, praktische Maßnahmen eher vermieden werden. Zur Vermittlung der Lerninhalte werden wir unter anderem Lehrfilme einsetzen.

Wir bitten Sie folgende Informationen vor Ihrer Anmeldung zur Kenntnis zu nehmen und freuen uns, Sie unter den hier aufgeführten und zu erfüllenden Punkten bald bei uns begrüßen zu dürfen.   

•     Bitte verzichten Sie bei akuten Erkältungsanzeichen, Krankheitsgefühl oder bei vorlie­gender akuter Erkrankung auf die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten.

•     Personen, bei denen die Gesundheitsbehörden Heimquarantäne oder andere Isolie­rungsmaßnahmen angeordnet haben, sind von der Teilnahme an Veranstaltungen ausgeschlossen.

Mit der Kenntnisnahme und Umsetzung dieser Informationen tragen Sie maßgeblich zur Sicher­heit in unseren Rotkreuzkursen Erste Hilfe bei. 

Erste-Hilfe-Kurs, Erste-Hilfe-Training, Erste-Hilfe am Kind, Erste-Hilfe für spezielle Zielgruppen, Erste-Hilfe-Kurse nach Vorgaben der Berufsgenossenschaften oder Grundausbildung Sanitätsdienst. Zahlreiche Ausbildungen bieten wir Ihnen an. Die Beschreibungen der einzelnen Angebote finden Sie weiter unten im Text und auf den folgenden Seiten.
 

 

Buchen Sie Ihren Kurs bitte online (Link unten), weitere Ausschreibungen folgen.

Für Firmen und Vereine bieten wir ab 15 Teilnehmer gerne auch individuelle Sondertermine an.

Für Anfragen nutzen sie bitte die Emailadresse: ausbildung@kvbad-kissingen.brk.de

 

Und wann finden die Ausbildungen statt?

 

Oder fragen Sie bei uns nach, wir finden für Sie den passenden Lehrgangstermin!

Sie möchten den Lehrgang über die BG abrechnen?

Hier erhalten Sie das Formular für die BG als Download

Bitte bringen Sie diese Formular ausgefüllt und abgestempelt zum Lehrgang mit.

Bitte beachten Sie: Für die Berufsgenossenschaften Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) / Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)/ KUVB und LUK benötigen Sie eine Kostenübernahmeerklärung vor Kursbeginn!
Kurse finden ab einer Teilnehmerzahl von 15 Personen statt!

 Unsere Qualität für Ihre Ausbildung

Die Breitenausbildung in unserem Kreisverband ist durch ein Qualitätsmanagement zertifiziert. Das System ermöglicht uns die Anforderungen der Kunden und unser Leistungsportfolio in Übereinstimmung zu bringen. Wünschen Sie hierzu Informationen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Ansprechpartner

Koordination Erste Hilfe

Ausbildung

Anmeldungen bitte online soweit möglich. Anfragen zu Erste Hilfe Kursen per Mail an

ausbildung@kvbad-kissingen.brk.de

Menschen in Not brauchen Hilfe.
Diese Hilfe nennt man:
Erste Hilfe.
Beim Deutschen Roten Kreuz können Sie Erste Hilfe lernen.
Dazu gibt es einen Kurs.
Erste Hilfe ist sehr wichtig.

In dem Kurs lernen Sie Erste Hilfe:

Wenn ein Mensch blutet.
Wenn ein Mensch einen Knochen-Bruch hat.
Wenn ein Mensch sich verbrannt hat.
Wenn sich ein Mensch mit einer sehr giftigen Flüssigkeit verletzt hat.
Man sagt auch: Verätzung.
Wenn ein Mensch etwas Giftiges gegessen oder getrunken hat.

Sie lernen die Erste Hilfe mit vielen Übungen.
Damit können Sie einem Menschen in einem Not-Fall helfen.
Denn einen Not-Fall kann es immer geben.
Zum Beispiel bei der Arbeit.
Oder in der Frei-Zeit.

Das BRK nimmt derzeit nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.